Materialien
Unsere Modeschätze werden aus sorgfältig ausgewählten Materialien hergestellt und sind für eine lange Lebensdauer konzipiert. Wir legen großen Wert auf hochwertige Materialien und sind stets bestrebt, sie auf nachhaltigere Weise zu beschaffen. Sieh dir unsere Auswahl an Materialien unten genauer an.
PIÑATEX®
Piñatex® ist eine innovative Naturtextilie aus den Fasern von Ananasblättern. Die Blätter sind ein Nebenprodukt der vorhandenen Landwirtschaft und werden in ein wunderbares Vliesmaterial verwandelt.
VEGEA™
Vegea™ ist ein innovatives veganes Material, das teilweise aus den Nebenprodukten bei der Weinherstellung hergestellt wird. Weinschalen, Stiele und Samen aus Trester werden so in eine schöne Alternative zu Leder umgewandelt.
Seit 2020 beziehen wir unsere gesamte Baumwolle aus nachhaltigeren Quellen. .
Wir verwenden also entweder Bio-Baumwolle, über Better Cotton bezogene Baumwolle, „In-conversion“-Baumwolle oder recycelte Baumwolle..
BIO-BAUMWOLLE
Bio-Baumwolle stammt von genetisch nicht veränderten Pflanzen, die ohne den Einsatz chemischer Düngemittel und Pestizide angebaut und geerntet werden. Beim Anbau der Bio-baumwolle werden auch Faktoren wie die Fruchtbarkeit und Biodiversität der Böden, auf denen sie wächst, berücksichtigt.
„IN-CONVERSION"-BAUMWOLLE
„In conversion“-Baumwolle stammt von Betrieben, die ein dreijähriges Programm durchlaufen, um ihren Anbau von konventionell auf ökologisch umzustellen – und so die Gesundheit von Böden, Ökosystemen und den Menschen zu erhalten.
Angesichts der wachsenden Nachfrage nach Bio-Baumwolle ist es wichtig, Erzeuger zu unterstützen, die zu einer Umstellung bereit sind und dadurch zu einer erhöhten Transparenz vom Feld bis zum fertigen Produkt zu beizutragen. Für die Baumwollbauern, die sich in der Umstellungsphase befinden, gelten dieselben strengen Anforderungen wie für die Bio-Zertifizierung.
BETTER COTTON
Einen Teil unserer Baumwolle beziehen wir über die Better Cotton-Initiative. Ihr Ziel ist es, Gemeinschaften beim Überleben und Gedeihen zu unterstützen und gleichzeitig die Umwelt zu schützen und wiederherzustellen. Better Cotton wird über ein Massenbilanzsystem bezogen, bei dem die Baumwolle auf ihrem Weg vom Feld zum Produkt nicht von anderen Baumwollarten getrennt wird.
Die Better-Cotton-Initiative bildet Landwirte darin aus, Baumwolle zu produzieren und dabei den natürlichem Lebensraum durch Verfahren zu respektieren, durch die die schädlichen Auswirkungen von Düngern und Pestiziden reduziert werden können.
Hier kannst du mehr darüber lesen.
RECYCELTE BAUMWOLLE
Recycelte Baumwolle stammt entweder aus Abfall und Schnittresten, die bei der Produktion anfallen, oder von Altkleidern, die von Initiativen gesammelt werden.
OCA-BAUMWOLLE
Der Organic Cotton Accelerator (OCA) ist eine Brancheninitiative, die sich dafür einsetzt, die Versorgung mit sowie die Nachfrage und Integrität von Biobaumwolle weiter zu verbessern.
Erfahre hier mehr darüber.
Alle von & Other Stories verwendeten Daunen und Federn müssen entweder aus einer Recyclingquelle stammen oder nach dem Responsible Down Standard (RDS) zertifiziert sein. Wir beziehen keine Daunen oder Federn von exotischen Vögeln wie dem Strauß und verwenden für unsere Füllungen eine Kombination aus 80 % Daunen und 20 % Federn.
RDS – Responsible Down Standard
Seit 2015 beziehen wir neue Daunen nur noch von Produzenten, die nach dem Responsible Down Standard (RDS) zertifiziert sind. Das RDS möchte sicherzustellen, dass Daunen und Federn von Tieren stammen, denen kein unnötiges Leid zugefügt wurde. Das Entfernen von Daunen und Federn von lebenden Vögeln (Lebendrupf) ist ebenso verboten wie die Zwangsfütterung der Tiere.
Weitere Informationen zu RDS Daunen & Federn:
Responsible Down (RDS) | Textile Exchange
Recycelte Daunen und Federn
Recycelte Daunen & Federn stammen beispielsweise aus alten Decken oder Kopf- und Sofakissen.
Die von uns verwendeten recycelten Daunen und Federn sind von einer außenstehenden Partei zertifiziert. Außerdem muss die Füllung zu 100 % recycelt sein, damit wir einen Produktanspruch geltend machen können.
Recycelte Daunen und Federn sind immer unsere erste Wahl. Beachte aber bitte, dass es Marktbeschränkungen für die Verwendung von recycelten Daunen und Federn gibt – und in beschränkten Märkten verwenden wir RDS-zertifizierte Daunen.
Hanf wird aus den Stängeln der Hanfpflanze gewonnen und ist eine langlebige und robuste Textilfaser. Ihr Anbau benötigt wenig Wasser und normalerweise keine Pestizide, zudem profitiert der Boden, auf dem sie wächst, von ihrem Anbau.
Hanfstoff ist robust und sehr atmungsaktiv. Er wird mit jeder Wäsche weicher und ist sehr formbeständig. Außerdem nimmt er Farbe gut an und behält sie auch.
Leinen wird aus Flachs gewebt und ist eine natürliche und langlebige Faser, die mit der Zeit und jeder Wäsche weicher und glänzender wird. Fein gearbeitetes Leinen kann sich nach häufigem Tragen fast genauso anfühlen und aussehen wie Seide.
Aufgrund seiner hohen feuchtigkeitsableitenden Eigenschaften trocknet Leinen fast umgehend, da die Fasern selbst weder Luft noch Wärme speichern können. Daher sind Leinenstoffe in der Regel atmungsaktiv und fühlen sich kühl an. Leinen ist darüber hinaus etwas fester als andere Stoffe, was verhindert, dass Kleidungsstücke aus Leinen am Körper kleben. Außerdem fusselt es nicht.
Flachs kann in kühlen und feuchten Klimazonen auch auf kargen Böden wachsen und benötigt sehr wenig Wasser, so dass im Vergleich zu Kulturpflanzen wie Baumwolle weniger Düngemittel und Pestizide eingesetzt werden müssen. Flachspflanzen sind zudem sehr ertragreich und liefern eine weitaus größere Menge an Fasern als Baumwolle.
Diese langlebige und dabei zarte Faser wird aus einer Pflanze der Brennnesselfamilie gewonnen. Ramie ähnelt Leinen, insbesondere was das Aussehen und den Glanz, aber auch die Luftdurchlässigkeit und die schnelltrocknenden Eigenschaften angeht, wodurch dieser Stoff eine gute Wahl bei warmem Wetter und hoher Luftfeuchtigkeit ist. Die Faser ist farbecht, knittert nicht und kann gut mit anderen Stoffen kombiniert werden.
Seide ist für ihren Glanz und ihre luxuriöse Haptik bekannt. Sie ist eine strapazierfähige Naturfaser, die aus den Kokons von Seidenraupen gewonnen wird. Dank ihrer temperaturausgleichenden Eigenschaften hält sie dich im Winter warm und im Sommer kühl.
MAULBEERSEIDE
Maulbeerseide gilt mit ihrer reinweißen Farbe und ihrer feinen Struktur als eine der feinsten Seidenarten. Sie wird von den Raupen des Seidenspinners Bombyx mori produziert, die sich von Maulbeerbäumen ernähren, und macht etwa 90 % der weltweiten Seidenproduktion aus.
TUSSAH-SEIDE
Die von der Tussah-Seidenraupe gesponnene Wildseide besitzt einen natürlichen Goldton und eine schöne Struktur. Diese Wildseide wird hauptsächlich in ihrer natürlichen Form verwendet, da sie schwer zu färben ist.
RECYCELTE SEIDE
Die bei uns verwendete recycelte Seide wird aus Schnittresten aus der Textilproduktion gewonnen. Sie hat die gleichen hervorragenden Eigenschaften wie herkömmliche Seide.
Recycelte Seide trägt dazu bei, dass natürliche Ressourcen geschont werden.
RECYCELTER POLYESTER
Herkömmlicher Polyester ist eine der am häufigsten verwendeten Kunstfasern für Bekleidung und wird aus Erdöl hergestellt. Er ist nicht erneuerbar, kohlenstoffintensiv und benötigt mehr als 200 Jahre, um abgebaut zu werden. Das ist der Grund, weshalb wir verstärkt recycelten Polyester und immer weniger konventionellen Polyester (neu produzierten Polyester) verwenden. Recycelter Polyester wird oft aus gebrauchten PET-Flaschen und anderen Polyesterabfällen hergestellt. Unser langfristiges Ziel ist es, mehr aus Textilien recycelten Polyester zu verwenden.
RECYCELTES POLYAMID/NYLON
Polyamid ist eine weitere beliebte Faser auf Erdölbasis, die häufig verwendet wird, um Unterwäsche und Strumpfhosen, aber auch Oberbekleidung herzustellen Polyamid wird auch unter dem Markennamen Nylon geführt. Nylon wurde ursprünglich Mitte der 1930er Jahre als Alternative zu Seide für Damenstrümpfe entwickelt.
Wir gewinnen unser recyceltes Polyamid aus Materialien wie alten Fischernetzen und Teppichen. Außerdem verwerten wir auch Reststoffe aus der Produktion.
Viskose (Kunstfaser aus Zellulose) ist eine Faser aus Zellstoff. Sie ist leicht, dabei gleichzeitig robust und erschwinglich. Bei der herkömmlichen Viskoseherstellung werden Chemikalien eingesetzt, es gibt jedoch verschiedene nachhaltigere Optionen innerhalb der Viskosefamilie. Hier ist eine kurze Zusammenfassung der verschiedenen Versionen (Markennamen), die wir regelmäßig verwenden:
CUPRO
Cupro ist eine regenerierte Zellulosefaser aus Baumwoll-Linter (dem Bausch weißer Samenhaare um die Fruchtkapsel). Baumwoll-Linter wird bei der Produktion der Baumwollfaser als Abfall entsorgt. Cupro-Stoffe sind atmungsaktiv wie Baumwolle, lassen sich wunderbar drapieren und sind in Optik und Haptik mit Seide vergleichbar.
LENZING™ ECOVERO™
Diese Markenfaser aus Viskose stammt aus nachhaltigem Holz- und Zellstoff aus zertifizierten und kontrollierten Quellen. Sie ist mit dem international anerkannten Europäischen Umweltzeichen ausgezeichnet und erfüllt über ihre gesamte Lebenszeit hohe Umweltstandards. Ecovero™-Stoffe sind in der Regel weich, atmungsaktiv und leicht.
NAIA™
Naia™ wird aus Kiefern- und Eukalyptusholz hergestellt, welches aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und Plantagen stammt, um die Abholzung von Wäldern zu verhindern. Naia™ wird in einem Kreislaufverfahren hergestellt und ist Garant für brillante Farbe und luxuriösen Schimmer. Das Garn verwandelt sich in weiche und pflegeleichte Stoffe mit hohem Tragekomfort.
TENCEL™ LYOCELL
Tencel™-Lyocell-Fasern sind bekannt für ihren natürlichen Tragekomfort und ihren umweltfreundlichen, geschlossenen Produktionsprozess. Das Holz stammt aus verantwortungsvoller FSC-Forstwirtschaft und die Fasern sind hochwertig, robust und vielseitig. Ihren einzigartigen physikalischen Eigenschaften verdanken sie ihr hohes Festigkeitsprofil, das effiziente Feuchtigkeitsmanagement und ihre Hautfreundlichkeit.
TENCEL™ MODAL
Die Tencel™-Modal-Fasern werden aus natürlich gewachsenem Buchenholz in einem umweltverträglichen integrierten Zellstoff-Faser-Prozess gewonnen, der energieautark ist und Nebenprodukte aus den Bestandteilen des Holzes zurückgewinnt. Diese flexible Faser ist für ihre außergewöhnliche Weichheit bekannt.
Wolle, die von Tieren wie Ziegen und Schafen stammt, ist eine natürliche und erneuerbare Faser mit vielen Vorteilen. Sie ist aufgrund ihrer Fähigkeit, Feuchtigkeit zu absorbieren und abzugeben, hoch atmungsaktiv. Im Gegensatz zu Synthetik ist Wolle eine aktive Faser, die auf Veränderungen der Körpertemperatur reagiert und dir hilft, warm zu bleiben, wenn es kalt ist, und kühl, wenn es warm ist. Wollfasern haben außerdem natürliche Selbstreinigungseigenschaften und eine natürliche Schutzschicht, die verhindert, dass Flecken aufgenommen werden.
& Other Stories kauft keine Wolle von Farmen, die Mulesing praktizieren.
RWS – Responsible Wool Standard
Ziel des Responsible Wool Standard ist es, der Branche ein Instrument zur Verfügung zu stellen, um vorbildliche Verfahren von Farmern anzuerkennen und sicherzustellen, dass die Wolle von Betrieben stammt, die:
• einen fortschrittlichen Ansatz bei der Bewirtschaftung ihres Landes verfolgen
• ganzheitlichen Tierschutz praktizieren
• die fünf Freiheiten für Tierwohl respektieren
RWS-Wolle ist genauso hochwertig wie normale Wolle. Der RWS gilt auch für Merinowolle, die weicher ist als andere Wolle und von einer einzigartigen Schafart stammt: dem Merinoschaf.
Weitere Informationen zu RWS Wool:
Responsible Wool (RWS) | Textile Exchange
RMS – Responsible Mohair Standard
Mohairfasern sind lang, fein und glänzend, und nehmen Farbe außergewöhnlich gut auf. Von & Other Stories verwendete Mohairwolle muss von Farmen stammen, die über das Responsible Mohair Standard(RMS)-Zertifikat verfügen, das das Wohlergehen der Ziegen und das Land, auf dem sie grasen, auszeichnet. Es stellt sicher, dass die Mohairwolle von Farmen stammt, die:
• ihr Land fortschrittlich bewirtschaften
• das ganzheitliche Wohl der Schafe respektieren
• die sogenannten fünf Freiheiten des Tierschutzes beachten
Weitere Informationen zu RMS Mohair:
Responsible Mohair (RMS) | Textile Exchange
RAS – Responsible Alpaca Standard
Alpakawolle fühlt sich wunderbar weich an und sieht edel aus. Die flauschigen Fasern sind wärmeisolierend und schwerelos – die perfekten Attribute einer gemütlichen Wintergarderobe.
Der Responsible Alpaca Standard (RAS) ist ein freiwilliger Standard des Textile Exchange, der das Wohlbefinden der Alpakas und der Ökosysteme, in denen sie leben, schützt.
Dieses zertifizierte Material werden wir ab der Herbst-/Winter-Saison 2023/24 verwenden.
Weitere Informationen zu RAS Alpaca:
Responsible Alpaca Standard | Textile Exchange
GCS –Good Cashmere Standard
Kaschmir ist ein hochwertiges, luxuriöses Material. Er ist zart und leicht und hat dennoch starke, superweiche Fasern.
Der Good Cashmere Standard® by AbTF (GCS) ist eine Initiative der Aid by Trade Foundation (AbTF). Ihr Ziel ist es, das Tierwohl bei der Kaschmirproduktion und soziale Kriterien für Klein- und Großhirten zu fördern, die Umwelt zu schützen und die Biodiversität zu unterstützen. Der gesamte Kaschmir von & Other Stories muss von Farmen stammen, die mit dem Good Cashmere Standard zertifiziert sind, oder aus zertifizierten, recycelten Quellen.
Weitere Informationen zu GCS Cashmere:
The Good Cashmere Standard
RECYCELTER KASCHMIR
Er stammt aus dem Abfall oder Verschnitt, der bei der Produktion anfällt.
RECYCELTE WOLLE
Durch das Recyceln von Wolle sparen wir Rohstoffe. Recycelte Wolle ist ideal für schwere Outdoor-Bekleidung. Sie stammt aus dem Abfall oder Verschnitt, der bei der Produktion anfällt, oder aus Bekleidung, die über unsere Kleidersammel-Initiative gesammelt wird. Unsere recycelte Wolle ist von einer dritten Partei – dem GRS (Global Recycled Standard) – zertifiziert.
Um einen Produktanspruch geltend zu machen, muss mindestens 50 % der Zusammensetzung aus recycelter Wolle bestehen.