Wir feiern Pride 2022
Wir feiern Pride 2022


Yasha Lelonek
Soho Store, New York
20.–27. Juni
Yasha Lelonek ist Direktorin, Schauspielerin und Produzentin in New York. Im Jahr 2021 dokumentierte sie während der Quarantäne ihre Transition und ihr Leben als Transfrau in ihrer Serie „Transition Diaries Vol 1“.
„Ich bin sehr stolz darauf, woher ich komme und wer ich bin. Und ich liebe jeden Teil von mir. Ich möchte, dass das in der Art und Weise, wie ich mich der Welt präsentiere, deutlich wird.“
DAS INTERVIEW LESEN


Djamila Imani
Le Marais Store, Paris
20.—27. Juni
Djamila Imani ist eine Multimediakünstlerin aus Paris. Sie bezeichnet sich selbst als Chamäleon und stellt in ihrer Kunst und ihren Gemälden die Vielzahl weiblicher Identitäten dar. Mit ihrer Art sich zu kleiden schafft sie ihre eigenen Definitionen von Kleidung und Stil und kreiert ihre eigene genderfluide Modelandschaft.
„Weiblichkeit bedeutet für mich nicht, eine Frau zu sein oder als Frau geboren zu sein. Als genderfluide Person schätze ich auch meine Weiblichkeit. Diese steht für Stärke, Tapferkeit und ein geschärftes Bewusstsein dafür, wer man ist und was man sagen möchte.“
DAS INTERVIEW LESEN


ShayShay Konno
Regent Street Store, London
11.—18. Juli
ShayShay ist Autor, Regisseur und Mitbegründer des pan-asiatischen Kabarett-Kollektivs The Bitten Peach, dessen Mission es ist, die queere asiatische Community durch die Bereitstellung sicherer Räume, die Diversifizierung der Wahrnehmung Asiens und die Aufklärung von Nicht-Asiaten in Rassismusfragen zu stärken und zu unterstützen.
„Was ich trage, ist mir wichtig, seit ich mich als queer geoutet habe. Anstatt zu versuchen mich anzupassen, fing ich an aufzufallen.“
DAS INTERVIEW LESEN


Stella Zekri
Kurfürstendamm Store, Berlin
25. Juli – 1. August
Stella Zekri ist eine in Berlin lebende französische DJane und Sängerin, die für ihre genreübergreifenden und breitgefächerten Sets bekannt ist. Als Mitbegründerin des weitläufigen Clubs Body Language engagiert sie sich stark für die Schaffung von queeren Räumen im Berliner Nachtleben. Im Juni veröffentlicht sie ihre Debüt-EP „Détends – toi“.
„Als ich nach Berlin zog und mein Queersein und die queere Community entdeckte, gab es einen Moment, in dem ich zum ersten Mal einen Moment der Freiheit erlebte. Ich fühlte mich frei in meiner Art und Weise mich zu kleiden und auszudrücken.“
DAS INTERVIEW LESEN


Hanna Kisch
Biblioteksgatan Store, Stockholm
1.–8. August
Hanna Kisch ist eine in Stockholm lebende Kostümdesignerin, Künstlerin und Stylistin. Ihre Kunst und ihr kreativer Ausdruck erkunden die Idee von Weiblichkeit und das Bild von Weiblichkeit als süß, aber gleichzeitig gefährlich, wenn es „zu viel“ wird.
„Die queere Community ist meine Familie, mein Spielplatz, meine Schule und der Ort, an dem ich zu meinen Ansichten gefunden habe. Als junge queere Person eine Gemeinschaft zu haben, ist ein Geschenk; es hat mich geprägt und mir Kraft gegeben.“
DAS INTERVIEW LESEN
„Wir bei & Other Stories glauben, dass uns das Teilen von Geschichten aus verschiedenen Perspektiven hilft, zu wachsen und zu lernen. Wir sind stolz darauf, Pride zusammen mit fünf großartigen Künstlerinnen aus der LGBTQIA+-Community zu feiern, die mit ihren einzigartigen Ausdrucksformen ihre Arbeit mit uns teilen. Wir sind ständig bestrebt, uns als Unternehmen weiterzuentwickeln und unser Engagement in den Bereichen Inklusion und Diversität auszubauen. Wir verfügen über einen umfassenden I&D-Plan und arbeiten das ganze Jahr über mit der Community zusammen, hören zu, lernen und tauschen uns aus, damit sich jeder bei & Other Stories jederzeit sicher und willkommen fühlt.“
– ROMA BRACEY
Inklusion und Diversität & Other Stories
Für Pride 2022 spenden wir an die UN-Kampagne „Free and Equal“. Mehr darüber findest du auf unfe.org