Erklärung zur Barrierefreiheit | & Other Stories AT

Springen zu:

Erklärung zur Barrierefreiheit | & Other Stories

Erklärung zur Barrierefreiheit

Bei H&M, einem globalen Mode- und Designunternehmen, setzen wir uns dafür ein, Stil und Qualität für alle zugänglich zu machen. Wir bemühen uns, sicherzustellen, dass unsere digitalen Plattformen (stories.com) für alle Nutzerinnen und Nutzer zugänglich sind. Wir bemühen uns, den Standard der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 Level AA einzuhalten, um ein inklusives Erlebnis zu gewährleisten. Wir erkennen jedoch an, dass unsere digitalen Plattformen derzeit nur teilweise konform sind, was bedeutet, dass einige Inhalte die Anforderungen des WCAG 2.1 Level AA-Standards nicht vollständig erfüllen.

 

Wie zugänglich sind die digitalen Plattformen?

stories.com erfüllt teilweise die Anforderungen des WCAG 2.1 Level AA-Standards.

Zu den identifizierten Bereichen mit Verbesserungsbedarf gehören:

Struktur und Semantik

• Einige Schaltflächen und interaktive Elemente (wie erweiterbare Menüs) verfügen nicht über die entsprechenden ARIA-Attribute (z. B. aria-expanded), sodass das Bildschirmlesegerät nicht erkennt, dass weitere Inhalte erweitert/sichtbar sind.

• Symbole sind nicht als dekorativ gekennzeichnet und können von Bildschirmlesegeräten vorgelesen werden, was zu Verwirrung bei den Benutzern führen kann.

• Die zugänglichen Namen für bestimmte Schaltflächen hängen von ihrer visuellen Platzierung ab und nicht von einer eindeutigen Beschriftung.

• Der Home-Link in der Kopfzeile hat keine ausreichend beschreibende Beschriftung.

• iframe-Elemente haben keine geeigneten Titelattribute.

• Einige visuell ausgeblendete Überschriften sind für Bildschirmlesegeräte enthalten, was für Benutzer verwirrend sein kann.

 

Navigation und Barrierefreiheit der Tastatur

• Es fehlt ein Link „Zum Hauptinhalt springen“, was die schnelle Navigation für Benutzer von Tastaturen erschwert.

• Einige erweiterbare Abschnitte können nicht über die Tastatur bedient werden, sodass der Inhalt nicht aufgerufen werden kann.

• Die Fokusanzeige (sichtbarer Umriss, der anzeigt, wo sich der Benutzer auf der Seite befindet) ist in verschiedenen Browsern uneinheitlich und fehlt manchmal.

• Modale Dialogfelder/Popups sind nicht vollständig barrierefrei (z. B. Fokus bleibt im modalen Dialogfeld hängen, Schließen über die Tastatur nicht möglich).

• Die Fokusreihenfolge im mobilen Menü ist inkonsistent, was bei der Navigation mit der Tastatur zu Verwirrung führen kann.

 

Visuelles Design und Kontrast

• Einige Texte über Bildern weisen keinen ausreichenden Kontrast auf, sodass sie insbesondere für Benutzer mit Sehbehinderungen schwer lesbar sind.

• Das sich wiederholende Banner oben auf der Website verfügt über keine Alternativen für Barrierefreiheit und kann für einige Benutzer verwirrend sein.

• Videos auf der Startseite können nicht angehalten, gestoppt oder ausgeblendet werden, was Benutzer ablenken oder behindern kann.

 

Formulare und Interaktionen

• Farb- und Größenauswahlfelder sind nicht semantisch gruppiert und es fehlt eine klare Anzeige der Auswahl.

• Suchvorschläge für Produkte und Kategorien werden Benutzern von Bildschirmlesegeräten nicht angezeigt.

• Die Filter auf Produktlistenseiten müssen hinsichtlich Gruppierung, Beschriftung und Interaktionsunterstützung verbessert werden.

• Produktkarten enthalten doppelte Links, die für Benutzer von Bildschirmlesegeräten repetitiv und verwirrend sein können.

• Einige Formulare sind nicht vollständig barrierefrei (z. B. werden Pflichtfelder nicht angezeigt).

 

Wir arbeiten aktiv daran, die Barrierefreiheitslücken im Rahmen unseres kontinuierlichen Engagements für Barrierefreiheit zu schließen. Unsere digitalen Plattformen wurden von einer externen Stelle überprüft, und entsprechend den Ergebnissen werden Verbesserungen vorgenommen. Unser Team bewertet und verbessert kontinuierlich unsere digitalen Plattformen, um die Benutzerfreundlichkeit für alle Nutzerinnen und Nutzer zu erhöhen. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit wird aktualisiert, wenn wir Verbesserungen an unseren digitalen Plattformen vornehmen.

 

Feedback und Kontaktinformationen

Solltest du bei der Nutzung unserer digitalen Plattformen auf Barrieren stoßen, kontaktiere uns bitte, damit wir uns darum kümmern können.

 

Letzte Aktualisierung: 03.07.2025

Informationen zu Cookie-Kategorien



Nachfolgend finden Sie weiterführende Informationen zu jeder Cookie-Kategorie und die Möglichkeit, Ihre Einstellungen anzupassen. Durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“

Sie können auswählen, welche Cookie-Kategorien Sie akzeptieren möchten. Beachten Sie jedoch, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies unsere Möglichkeiten zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste für Sie beeinträchtigen kann. Wenn Sie bereit sind, klicken Sie auf „Auswahl bestätigen“. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit ändern. Wenn Sie mehr über Cookies und deren Verwendung erfahren möchten, können Sie jederzeit unsere Seite mit den Cookie-Richtlinien besuchen.

Cookie-Richtlinie


Zustimmungspräferenzen verwalten