Sicheres Einkaufen | & Other Stories AT

Springen zu:

Sicheres Einkaufen | & Other Stories

Sicheres Einkaufen

Deine Daten verdienen eine VIP-Behandlung

Online-Shopping bei stories.com soll Spaß machen und einfach sein. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns potenzieller Cyber-Bedrohungen bewusst sind. 

Hier sind einige Tipps von uns, wie du beim Online-Shopping bei stories.com sicher bleibst – und was du tun solltest, wenn dir etwas Verdächtiges auffällt.

Hast du etwas Verdächtiges bemerkt?

Wurdest du Opfer eines Betrugs oder einer Phishing-Versuchs? Hier erfährst du, wie du die Anzeichen erkennst und wo du diese melden kannst.

chevron-down

Phishing ist eine Art von Betrug, bei dem du dazu verleitet werden sollst, persönliche Daten preiszugeben oder Geld zu überweisen, indem du auf schädliche Links klickst.

Dies geschieht häufig, indem sich Betrüger als seriöses Unternehmen ausgeben und dich auffordern, auf einen Link zu klicken oder eine Datei herunterzuladen.

Sei vorsichtig bei E-Mails, in denen du aufgefordert wirst, sofort etwas zu tun oder persönliche Daten anzugeben. Vertraue Angeboten nicht, die zu gut sind, um wahr zu sein.

Phishing beschränkt sich nicht nur auf E-Mails. Achte daher auch auf verdächtige Pop-ups, Websites, Beiträge in sozialen Medien und SMS.

chevron-down

E-Mail-Sicherheit:

E-Mails von & Other Stories haben eindeutige Adressen, die immer mit @stories.com enden, z. B. @cs.stories.com oder @delivery.stories.com.

Wenn du dir nicht sicher bist, woher eine E-Mail stammt, antworte nicht darauf und gehe nicht darauf ein. Kontaktiere uns über unsere offiziellen Kanäle und wir helfen dir, die Echtheit der E-Mail zu überprüfen.

Tipps zur Sicherheit von Links:

Bewege den Mauszeiger über einen Link, bevor du darauf klickst, um eine Vorschau der URL anzuzeigen, und vermeide Links, QR-Codes oder Anhänge aus nicht vertrauenswürdigen Quellen.

Sprachliche Warnsignale:

Achte auf Rechtschreibfehler oder ungewöhnliche Varianten. Phishing-E-Mails enthalten oft grammatikalische oder andere Fehler. Bleibe wachsam, da dies nicht immer der Fall ist.

Vermeide Dringlichkeitsfallen:

Betrüger wollen, dass du schnell handelst und deine Entscheidungen nicht überdenkst. Ignoriere dringende, unerwartete Anfragen nach Zahlungsinformationen.

chevron-down

Wir fragen dich nur nach Zahlungsdetails, um deinen Einkauf auf hm.com abzuschließen, und werden dich niemals auffordern, für die Teilnahme an einem Gewinnspiel, einer Veranstaltung oder Ähnlichem zu bezahlen. Für die Teilnahme kann ein Kauf erforderlich sein, es werden jedoch keine zusätzlichen Zahlungen verlangt.

Kontaktiere uns, wenn du Opfer eines Phishing-Betrugs geworden bist, bei dem sich jemand als H&M ausgegeben hat, und reagiere niemals auf Nachrichten, die du für Phishing hältst. Wir empfehlen dir, mutmaßliche Betrugsfälle deiner örtlichen Polizeibehörde zu melden.

Wende dich an deine Bank, wenn du glaubst, dass du aufgrund eines mutmaßlichen Phishing-Versuchs eine Transaktion initiiert hast.

Ändere so schnell wie möglich das Passwort aller Konten, von denen du glaubst, dass sie kompromittiert wurden.

Wenn du dein Wissen über diese bewährten Verfahren an deine Freunde und Familie weitergibst, trägst du zu einer sichereren Einkaufsumgebung für alle bei.

Wir helfen dir gerne beim sicheren Einkaufen.

Sicherheit im Internet

Sicherheit im Internet ist wichtig. Hier findest du einige Maßnahmen, mit denen du sicherer surfen und sorgenfrei einkaufen kannst.

 

chevron-down

Nutze zuverlässige Zahlungsmethoden wie Kreditkarten oder vertrauenswürdige Online-Zahlungssysteme. Diese Optionen bieten in der Regel zusätzliche Sicherheitsstufen.

Unser sicherer Bezahlvorgang wurde entwickelt, um deine Zahlungsdaten zu schützen. Wir verwenden fortschrittliche Verschlüsselungs- und Tokenisierungstechnologien, um die Sicherheit deiner Transaktionen zu gewährleisten.

Wir fragen dich nur nach Zahlungsdaten, um deinen Einkauf auf hm.com abzuschließen, und werden dich niemals auffordern, für die Teilnahme an Wettbewerben, Veranstaltungen oder Ähnlichem zu bezahlen. Für die Teilnahme kann ein Kauf erforderlich sein, es werden jedoch keine zusätzlichen Zahlungen verlangt.

chevron-down

Wähle für deine Passwörter eine Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.

Ein langes Passwort ist schwieriger zu knacken als ein kurzes, daher solltest du mindestens 12 Zeichen verwenden. Es ist möglicherweise einfacher, sich ein Passwort als Passphrase zu merken.

chevron-down

Aktiviere die automatischen Updates auf deinen Geräten, um sie vor Malware zu schützen.

Software-Updates umfassen häufig Sicherheitsverbesserungen. Wenn du deine Geräte also auf dem neuesten Stand hältst, bist du besser vor den neuesten Cyber-Bedrohungen geschützt.

Denke daran, alle deine Smart-Geräte regelmäßig zu aktualisieren. Dazu gehören Geräte wie Smartphones, Smartwatches oder Smart-Lautsprecher.

chevron-down

Achte in der Adressleiste deines Webbrowsers auf „HTTPS“ und ein Schloss-Symbol. Diese Zeichen weisen auf eine sichere Verbindung hin.

Sei dennoch wachsam gegenüber Anzeichen dafür, dass es sich um eine betrügerische Website handeln könnte:

Rechtschreibfehler oder ungewöhnliche Formatierungen

Dringlichkeit und/oder Aufforderungen zur Angabe sensibler Daten

Angebote, die unrealistisch gut sind

Suche nach Bewertungen zu einer Website, um festzustellen, ob es sich um eine seriöse Website oder um möglichen Betrug handelt.

Gute Cyber-Gewohnheiten

Erfahre, wie du deine persönlichen Daten und dein Geld beim Online-Shopping auf stories.com schützen kannst.

chevron-down

Gehe vorsichtig mit Informationen um, die du in sozialen Medien teilst. Betrüger könnten sehen, was du teilst, und persönliche Daten nutzen, um ihre Betrugsmaschen überzeugender zu gestalten.

Ein guter Tipp ist, deine Privatsphäre-Einstellungen anzupassen, um zu kontrollieren, wer deine Inhalte sehen kann, und unerwünschte Fremde fernzuhalten.

chevron-down

Schütze die Geräte, die du zum Online-Shopping nutzt, mit zuverlässigen Antiviren- und Anti-Malware-Programmen.

Diese helfen dir dabei, Viren zu erkennen und zu entfernen, bevor sie Schaden anrichten können, indem sie sich über E-Mails und Textnachrichten verbreiten.

chevron-down

Verwende beim Online-Shopping immer eine sichere WLAN-Verbindung.

Öffentliche Netzwerke können deine persönlichen Daten für Hacker zugänglich machen. Wähle daher nach Möglichkeit immer private Netzwerke.

Stelle sicher, dass dein WLAN passwortgeschützt ist, und ändere das Standardpasswort.

Für zusätzliche Sicherheit solltest du die Verwendung eines virtuellen privaten Netzwerks (VPN) in Betracht ziehen. Ein VPN erhöht die Privatsphäre und Sicherheit beim Surfen. Es funktioniert, indem es einen Tunnel erstellt, der deine Online-Aktivitäten verschleiert.

 

chevron-down

Sichere regelmäßig wichtige Daten, die auf deinen Geräten gespeichert sind.

Dadurch schützt du dich vor Datenverlusten durch Malware-Angriffe oder andere Cyber-Bedrohungen.

Außerdem ist es eine hervorragende Absicherung gegen Datenverluste, wenn dein Gerät kaputt geht oder verloren geht.

Informationen zu Cookie-Kategorien



Nachfolgend finden Sie weiterführende Informationen zu jeder Cookie-Kategorie und die Möglichkeit, Ihre Einstellungen anzupassen. Durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“

Sie können auswählen, welche Cookie-Kategorien Sie akzeptieren möchten. Beachten Sie jedoch, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies unsere Möglichkeiten zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste für Sie beeinträchtigen kann. Wenn Sie bereit sind, klicken Sie auf „Auswahl bestätigen“. Sie können Ihre Auswahl später jederzeit ändern. Wenn Sie mehr über Cookies und deren Verwendung erfahren möchten, können Sie jederzeit unsere Seite mit den Cookie-Richtlinien besuchen.

Cookie-Richtlinie


Zustimmungspräferenzen verwalten